Systemisches Coaching

Sie haben das Gefühl, dass Sie auf der Stelle treten?

Sie wollen Ihre Ziele erreichen, die Sie sich privat wie auch beruflich gestellt haben, wissen aber nicht wie?

Sie kämpfen innerlich, Sie wissen aber nicht, gegen wen oder was?

Ihre Beziehungen mit Ihrem Chef oder Partner oder Partnerin wollen einfach nicht gelingen?

Sie stehen vor einem Jobwechsel?

Ihre Zukunftsperspektive ist Ihnen nicht klar?

Business Coaching

Sie möchten Ihre Rolle als Führungskraft reflektieren und authentischer führen?

Sie wünschen sich mehr Klarheit in Ihrer Führungsidentität und Ihrem persönlichen Führungsstil?

Ihr Team soll eine neue Ausrichtung bekommen?

Sie möchten lernen, besser zu delegieren und Ihre Prioritäten klar zu setzen?

Sie wünschen sich Sparring auf Augenhöhe – jemanden, der Sie als Führungskraft oder Unternehmer*in professionell begleitet?

Sie fragen sich, wie Sie Veränderungsprozesse im Unternehmen erfolgreich gestalten und Ihr Team dabei mitnehmen können?

  • Manchmal spüren wir, dass etwas in uns wachsen oder sich verändern möchte – eine Idee, ein Projekt. Sowohl privat als auch in der Firma. Zukunftsperspektive, Jobwechsel - die Themen sind vielfältig. Und der Weg dorthin selten gradlinig. Genau hier setzt mein individuelles Coaching und meine Prozessbegleitung an: Ich biete einen Raum, Zeit und eine vertrauensvolle Atmosphäre, um die eigenen Gedanken zu sortieren, Visionen zu schärfen und neue Wege zu gestalten. Durch Fragen kommen wir zu individuellen Ergebnissen.

    Im Coaching geht es nicht darum, schnelle Lösungen vorzugeben, sondern darum, die eigenen Ressourcen zu entdecken und bewusst einzusetzen. Es unterstützt dabei, innere Blockaden zu erkennen, alte Denkmuster zu hinterfragen und Klarheit über persönliche Ziele zu gewinnen. So entsteht Orientierung in Phasen des Umbruchs – beruflich wie privat.

    Kreative Prozessbegleitung meint den Zugang zu Intuition zu finden und sich auf spielerische Experimente einzulassen und dabei wirksam das Unbewusste anzusprechen. Durch meine Ausbildung als Familien- und Systemstellerin haben Sie bei mir den zusätzlichen Vorteil, dass ich achtsame Methoden auch aus dieser Richtung einsetze, die neue Perspektiven erfahrbar machen.

  • Manchmal braucht es nur ein Gespräch, um neue Perspektiven zu öffnen. Im Online-Coaching begleite ich Sie dabei, Themen klarer zu sehen, innere Ressourcen zu aktivieren und nächste Schritte bewusst zu gestalten.

    Ob berufliche Neuorientierung oder persönliche Entwicklung, durch gezielte Fragen werden Ziel klarer und vorstellbar.

    Flexibel, ortsunabhängig und persönlich.

    Für das Online – Coaching sende ich Ihnen eine Einladung für die geschützte Plattform „Teams“. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie dieses Tool auf Ihrem Computer geladen haben, wenn Sie per Bildschirm mit mir arbeiten möchten.

    Online Coaching ist auch eine Ausweichmöglichkeit, sollten Sie einen Termin nicht wahrnehmen können.

Grundsätze

  • Coaching erfolgt auf der Grundlage der zwischen den Parteien geführten vorbereitenden Gespräche. Es beruht auf gegenseitigem Vertrauen und der Kooperation zwischen Ihnen als Coachee und mir als Coach. Die systemische Arbeitsweise ist methodenintegrativ. D.h. es gibt unterschiedliche therapeutische Perspektiven, Methoden und Übungen, die mit Achtsamkeit passend zum Thema und passend zu Ihren Wünschen ausgewählt werden.

  • Coaching ist ein freier, aktiver und selbstverantwortlicher Prozess. Bestimmte Erfolge können nicht garantiert werden. Die Coach steht dem Klienten als Prozessbegleiterin und Auslöser von Veränderungen zur Verfügung – die eigentliche Veränderungsarbeit wird von dem Klienten geleistet.

    Coaching ist keine Psychotherapie – also keine Behandlung psychischer Leiden und Störungen – und kann Psychotherapie nicht ersetzen.

  • Die Coach ist verpflichtet, keine vertraulichen Informationen an außenstehende Dritte weiterzugeben und diese ausschließlich zu Zwecken des Coachings zu verwenden.

    Die Coach ist verpflichtet, vertrauliche Informationen, die ihr schriftlich ausgehändigt wurden, oder die sie persönlich aufgezeichnet hat, so zu verwahren, dass kein außenstehender Dritter die Identität erkennen kann.

    Die Coach ist verpflichtet, alle ihr zur Verfügung stehenden Techniken und Interventionsmöglichkeiten zum Nutzen der Klienten einzusetzen.

    Die Coach ist in ihrer Arbeit den Interessen des Klienten verpflichtet.

  • Klienten erkennen an, dass sie während des Coachings, sowohl während der einzelnen Sitzungen als auch während der Zeit zwischen einzelnen Sitzungen, in vollem Umfang selbst verantwortlich sind für ihre körperliche und geistige Gesundheit.

    Klienten erkennen an, dass alle Schritte und Maßnahmen, die im Rahmen des Coachings von Ihnen unternommen werden, nur im eigenen Verantwortungsbereich liegen.

  • Die Coach ist berechtigt, die Durchführung des Coachings abzusagen, sofern bei ihr eine Verhinderung, z.B. durch Aufruhr, Streik, Aussperrung, Naturkatastrophen, Unwetter, Verkehrsbehinderung oder Krankheit eintritt, die sie ohne eigenes Verschulden daran hindert, das Coaching zum vereinbarten Termin abzuhalten.

    Die Coach ist verpflichtet, eine eventuelle Absage des Klienten möglichst zeitnah mitzuteilen.

    Im Falle einer Absage nach Absatz 1 steht dem Klienten ein Anspruch auf Schadensersatz nicht zu.

    Im Falle einer Absage wird die Coach dem Klienten gegebenenfalls einen Ersatztermin anbieten. Kommt hierüber eine Einigung nicht zu Stande, wird die Coach dem Klienten eine bereits gezahlte Coaching-Vergütung erstatten.

  • Klienten haben das Recht, vereinbarte Termine bis 24 Stunden im Voraus abzusagen, ohne dass sie angerechnet werden.

    Bei Absage innerhalb von 24 Stunden wird der Termin angerechnet. Alternativ bietet die Coach dem Klienten ein Telefon- oder Videocoaching zur vereinbarten Zeit und in der vereinbarten Dauer an.

  • Die Coach erstellt eine Rechnung über das zu erbringende Honorar mit einer Zahlfrist von 10 Tagen. Die Vergütung ist auch fällig, sofern das Coaching Ziel nicht erreicht wurde, da die Zielerreichung maßgeblich von der Mitarbeit des Klienten abhängig ist.

  • Nach Beendigung der Coachin – Sitzungen und damit Ablauf der vereinbarten Dienstleistung endet diese automatisch und bedarf keiner Kündigung. Bei einem vorzeitigen Beenden der Zusammenarbeit seitens der Coach erstattet diese die über die erbrachte Leistung hinausgehende Summe zurück.

  • Die Coach haftet ausschließlich für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Vertrags- oder Pflichtverletzung beruhen. Die Höhe der Haftung beläuft sich maximal auf 50 % des für den gesamten Coachingprozess vereinbarten Honorars.

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Mündliche Nebenabreden gelten nicht.

Kontakt

Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Wenn Sie Fragen haben oder mir eine Nachricht schicken möchten, nutzen Sie gerne das Kontaktformular. Ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen zurück.

In einem ersten Gespräch geht es um Ihr Anliegen und darum, gemeinsam herauszufinden, ob meine Beratung und Arbeitsweise das Richtige für Sie sind. Wenn wir uns darauf verständigen, dass wir zueinander passen, besprechen wir die nächsten Schritte und Termine.

Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Mit einer gesendeten Mail akzeptieren Sie meine Datenschutzbestimmungen.

Stefanie Busold

wandelmut@stefaniebusold.de