Familienaufstellung und Organisationsaufstellung
Familienaufstellung in Hamburg
-
Die Familienaufstellung ist eine erprobte therapeutische Methode, um verborgene Dynamiken in Familien oder vergleichbaren sozialen Systemen sichtbar zu machen. Dabei werden stellvertretend Mitglieder einer Familie oder einer Beziehung im Raum aufgestellt, um Beziehungsmuster, Konflikte oder Belastungen zu erkennen. Als Therapeutin leite ich diesen Prozess an und helfe dabei, neue Perspektiven und Lösungsansätze zu finden.
Ich arbeite auch mit dem Systembrett, Playmobilfiguren und Bodenankern. Letztere sind meist Moderationskarten mit Namen oder Bezeichnungen für Systemelemente (Werte, Gefühle, Bedürfnisse, Antreiber, Verbote, Glaubenssätze etc.).
Organisationsaufstellung
-
Die Elemente einer Firma - Führungsebene, Mitarbeiter, Kunden - werden mit Symbolen aufgestellt ( Systembrett, mit symbolischen Figuren oder Bodenankern. Letztere sind Moderationskarten mit Namen oder Bezeichnungen für Systemelemente (Werte, Gefühle, Bedürfnisse, Antreiber, Verbote, Glaubenssätze etc.). Durch eine Organistionsaufstellung können auftretenden Konflikte sichtbar gemacht werden. Perspektivwechsel hilft bei der Findung von Lösungen.
Beispiele: Schwierige Generationswechsel oder Nachfolgeregelung, Change-Management.
Arbeit am Wertekompass, individuell und kollektiv.
Online-Aufstellung
-
Bei einer Online-Aufstellung arbeiten wir mit einem Systembrett - wie links oben abgebildet - mit Playmobilfiguren oder mit Bodenankern. Letztere sind Moderationskarten mit Namen oder Bezeichnungen für Systemelemente (Werte, Gefühle, Bedürfnisse, Antreiber, Verbote, Glaubenssätze etc.).
Fragen
-
Eine Familienaufstellung ist eine therapeutische Methode, bei der Beziehungen und Verstrickungen innerhalb eines Familiensystems räumlich dargestellt werden – oft mit Stellvertretern. Ziel ist es, verborgene Konflikte und unbewusste Bindungen sichtbar zu machen und aufzulösen.
-
Viele Menschen fragen sich, ob Familienaufstellungen gefährlich sein können. Die ehrliche Antwort:
In achtsamer, professioneller Begleitung – nein.
Eine erfahrene Therapeutin sorgt dafür, dass Sie emotional sicher begleitet werden. Wichtig ist, dass Sie sich bei Ihrer Aufstellung gesehen und geschützt fühlen. Deshalb ist es entscheidend, eine gut ausgebildete, seriöse und zu Ihnen passende Begleiterin zu wählen. -
Eine Familienaufstellung kann auf überraschende Weise dazu beitragen, innere Klarheit und emotionale Entlastung zu erfahren. Viele Menschen berichten nach einer Aufstellung von mehr Ruhe und Klarheit in sich selbst, von einem neuen Verständnis für die eigenen Beziehungen – sei es zu Eltern, Partnern oder Kindern – sowie von einer größeren beruflichen Klarheit.
Familienaufstellung ermöglicht es, aus diffusen Gefühlen innere Bilder entstehen zu lassen, die helfen, das eigene Erleben besser einzuordnen. Diese Bilder machen innere Zusammenhänge sichtbar, die zuvor unbewusst waren, und eröffnen neue Perspektiven.
So wird deutlich, was zuvor verborgen oder verwirrend war: Zusammenhänge, die das eigene Verhalten, wiederkehrende Konflikte oder emotionale Blockaden erklären. Indem die innere Ordnung wiederhergestellt wird, entsteht häufig eine spürbare Entlastung – Gefühle wie Schuld, Angst oder innere Enge können sich lösen, und es entsteht Raum für stimmigere Beziehungen.
-
Bert Hellinger hat die Methode aus unterschiedlichen ethnischen Traditionen und bestehenden westlichen Ansätzen entwickelt. Heute gibt es viele verschiedene Formen von Familienaufstellungen – körperorientiert, fokuszentriert, Trauma-sensibel, systemisch-integrativ. In Hamburg finden Sie TherapeutInnen, die mit zeitgemäßen Weiterentwicklungen arbeiten. Ein Nachgespräch gehört wesentlich zum therapeutischen Prozess dazu.
-
Kritische Stimmen beziehen sich auf frühere Aufstellungsmethodik von Hellinger. Doch die heutige Familienaufstellung ist nicht gefährlich, wenn sie achtsam, professionell und ethisch fundiert angewendet wird.
TherapeutInnen arbeiten heute mit evidenzbasiertem, systemischem Hintergrund und bieten Aufstellungen in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen.
Kontakt
Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Wenn Sie Fragen haben oder mir eine Nachricht schicken möchten, nutzen Sie gerne das Kontaktformular. Ich melde mich so bald wie möglich bei Ihnen zurück.
In einem ersten Gespräch geht es um Ihr Anliegen und darum, gemeinsam herauszufinden, ob meine Beratung und Arbeitsweise das Richtige für Sie sind. Wenn wir uns darauf verständigen, dass wir zueinander passen, besprechen wir die nächsten Schritte und Termine.
Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Mit einer gesendeten Mail akzeptieren Sie meine Datenschutzbestimmungen.
Stefanie Busold